Phenolepoxy-Akronyme zeichnen sich durch ihre Dauerhaftigkeit und chemische Stabilität aus: Die Durchdringung mit Phenolepoxy-Hartstoffen heilt sie aus. Der Hartstoff reagiert mit Epoxidgruppen in Phenolharzen, wodurch ein Polymer-Netzwerk entsteht. Als Ergebnis ist das erhaltene Produkt in der Lage, außergewöhnliche thermische Stabilitäten aufzuweisen und sehr hohe Temperaturen ohne Degradation zu verkraften. Darüber hinaus ist der gehärtete Epoxy gegenüber strengen chemischen Bedingungen in Ölraffinerien, chemischen Verarbeitungsanlagen und sogar hochtemperatur-isolierenden Materialien widerstandsfähig; der Phenolepoxy-Hartstoff erhöht seine chemische Stabilität.