DMP 30, oder 2,4,6 - Tris(dimethylaminomethyl)phenol, wird allgemein als Epoxidbeschleuniger anerkannt. Es erleichtert erheblich die Vulkanisationsreaktion von Epoxidharzen mit einigen der Vulkanisatoren, insbesondere den auf Aminen basierenden. Ein Beispiel für eine solche Region ist das kalte Gebiet, wo es niedrige Temperaturen und enge Fristen gibt. Solche Regionen würden von der Verwendung von DMP 30 profitieren, da es bei niedrigen Temperaturen und enger Fristen aufgrund seiner Effizienz bei niedrigen Temperaturen vorteilhaft ist. Durch die Reduktion der gesamten Zeit, die für die Vulkanisation benötigt wird, dank katalysierter Reaktionen, wird in diesen Regionen Produktivität erreicht. Kritisch zu beachten ist jedoch, dass sowohl die Dosierung als auch die Temperatur streng kontrolliert werden müssen, aufgrund der Probleme, die durch niedrige Temperaturen verursacht werden können, wie vorzeitige Gelbildung oder reduzierte mechanische Stärke des vulkanisierten Epoxids. DMP 30 hat sich als nützlich erwiesen, indem es in vielen epoxidbasierten Prozessen und Anwendungen eingesetzt wurde.