Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Epoxidharz mit niedriger Viskosität: Ein Überblick

Oct 15, 2025

Niedrig-viskoses Epoxyharz ist ein speziell formuliertes System, das für seine hohe Fließfähigkeit, hervorragende Benetzungsfähigkeit und einfache Handhabung bekannt ist. Die niedrige Viskosität ermöglicht eine tiefere Penetration und einen gleichmäßigeren Fluss, wodurch es besonders geeignet für Anwendungen wie die elektronische Vergussung und die Herstellung von Verbundwerkstoffen ist.

Zum Beispiel erreichen unsere modifizierten, niedrigviskosen Produkte der 128-Serie – 128E, 128G, 128EL und 128BF – eine reduzierte Viskosität durch Zugabe von Modifizierern wie AGE und 170. In Kombination mit passenden niedrigviskosen Härtern sind diese Harze ideal für professionelle Anwendungen wie Bodenbeschichtungen, River-Tische (z. B. 128E + 3357) und das Vergießen von Elektronikbauteilen.

Zu den wichtigsten Eigenschaften von niedrigviskosen Epoxidharzen gehören:

Niedrige Viskosität und hervorragende Fließeigenschaften

Starke Benetzungs- und Durchdringungsfähigkeit

Einfache Verarbeitung und Formgebung

Geringe Schrumpfung beim Aushärten

Hohe mechanische Festigkeit und elektrische Isolierung

Gute chemische und dimensionsmäßige Stabilität

Beständigkeit gegen Schimmel und Umwelteinflüsse

Diese Eigenschaften machen niedrigviskose Epoxidharze zu einer zuverlässigen Wahl für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen.

Anwendungsvorteile:

Verbesserte Prozesseffizienz und Produktgleichmäßigkeit
Die niedrige Viskosität ermöglicht es dem Harz, sich während des Mischens und Gießens gleichmäßiger in den Substraten zu verteilen. Dies verbessert nicht nur die Verarbeitungseffizienz, sondern sorgt auch für Konsistenz und Gleichmäßigkeit im Endprodukt.

Zuverlässige elektronische Vergussung
Aufgrund ihrer hervorragenden Isolations- und thermischen Stabilität schützen niedrigviskose Epoxidharze elektronische Bauteile effektiv vor Feuchtigkeit, Staub und anderen Umwelteinflüssen. Ihr geringer Wärmeausdehnungskoeffizient trägt außerdem dazu bei, spannungsbedingte Risse durch Temperaturschwankungen zu reduzieren, was zur langfristigen Zuverlässigkeit von Leiterplatten beiträgt.

Hochleistungsverbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt
Im Luft- und Raumfahrtsektor werden diese Harze häufig bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen eingesetzt. In Kombination mit Verstärkungsmaterialien wie Kohlefaser oder Glasfaser tragen sie zur Herstellung leichter Bauteile mit verbesserter Festigkeit und Steifigkeit bei.

Wichtige Verarbeitungshinweise:
Bei der Verwendung formulierter Epoxidsysteme ist es unbedingt erforderlich, die empfohlenen Mischverhältnisse genau einzuhalten. Harz und Härter müssen gemäß den Herstellerangaben – nach Gewicht oder Volumen – genau abgemessen und gemischt werden, da Abweichungen zu einer fehlerhaften Aushärtung oder Leistungsminderung führen können. Zudem sollten niedrigviskose Harze stets mit kompatiblen niedrigviskosen Härtern kombiniert werden. Die Verwendung eines ungeeigneten Härters verändert die Viskosität des Systems und beeinträchtigt die Gesamtleistung.

Facebook Facebook Linkedin Linkedin Youtube Youtube OBENOBEN