Härter sind Stoffe, die eine Art von chemischem Wandel herbeiführen, um ein Objekt durch die Veränderung eines flüssigen oder formbaren Materials in eine stabile Struktur zu festigen. Bei einigen Polymeren, wie zum Beispiel Epoxyharz, erfolgt ein Quervernetzung- oder Polymerisierungsprozess. Verschiedene Härter dienen verschiedenen Polymeren. Epoxy verwendet Amine, Polyester setzt Peroxide ein, und Polyurethane nutzen Isocyanate. Diese Härter sind selektiv und reaktionsfähig und weisen spezifische Eigenschaften und Mechanismen auf. Sie steuern die Veränderungen wie Härtezeit, Härtegrad, Flexibilität und Chemikalienbeständigkeit des Endprodukts. Leistungsaspekte bezogen auf Erwartungen, strukturelle Integrität und Funktionalität, zum Beispiel als Klebstoff oder als gegossene und geformte Elemente, erfordern eine sorgfältige Auswahl und Anwendung der Härter.